Informationssicherheit für den Mittelstand
Der Druck auf Unternehmen nimmt kontinuierlich zu, die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten, und betrifft mittlerweile auch die meisten kleinen Firmen. Immer häufiger müssen sie ihre Verlässlichkeit nachweisen und entsprechende Vereinbarungen unterzeichnen. Dies betrifft nicht nur Unternehmen der kritischen Infrastrukturen (KRITIS), sondern auch andere Branchen wie die Automobil-, Gesundheits-, Finanz-, Versicherungs- und IT-Branche sowie öffentliche Verwaltungen.
Für die Umsetzung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (kurz: ISMS) bieten gängige Standards wie die ISO/IEC 27001-Familie, der BSI-IT-Grundschutz, Standards des Notfallmanagements (z. B. BSI 100-4) und zahlreiche Ableitungen davon (z. B. TISAX) geeignete Vorgehensmodelle.
Für Sie als Geschäftsführung stellt sich zunächst die Frage einer effizienten Einführung und der damit verbundenen Aufwände und Kosten. Fast noch wichtiger ist es für Sie aber, für Ihr Unternehmen einen direkten Nutzen zu erreichen:
- Wie machen Sie Ihr Unternehmen mit einem ISMS effektiv sicherer?
- Wie vermeiden Sie überflüssigen Bürokratismus?
- Wie können Sie ein ISMS mit dem Qualitätsmanagement integrieren?
Nach unserer Erfahrung lassen sich diese Ziele nur durch eine methodisch stringente Einführung des ISMS und eine effiziente operative Unterstützung erreichen. Dafür haben wir das